Für dem Fritz seine Boxen gibt es Antennen-Umbaustätze, um die Reichweite zu vergrößern.
https://frixtender.de/
Dazu gibt es passend für die Modelle ein Kit, bestehend aus Rückwand mit SMA-Buchsen, und innen mit den MMCX Mikrostecker mit passendem Kabel zum Draufklipsen auf die Platine.
Ich habe so ein Kit geschenkt bekommen, mit Antennen Marke Fliegenklatsche

Auf der Seite des Anbieters gibt es diese Info dazu:
https://frixtender.de/produkt/frixtender-p3-x3co/
Da es sich offensichtlich um Richtantennen handeln muss, wäre die bevorzugte Abstrahlrichtung nicht uninteressant.
Also bleibt nichts anderes übrig als der Sache auf den Grund, bzw. ins Gehäsue zu gehen.
Erfreulicherweise ist das Gehäuse nur geklammert und man kann es vorsichtig öffnen:

Die kurzen Elemente sind für 5Ghz, die längeren für 2,4Ghz, aber wie gehts weiter?
Auf der Rückseite zeigen die aufgedruckten Elemente genau in die entgegengesetzte Richtung.
Hier eine Gegenüberstellung:

Aaaaha....
Auf der Kabelseite sind alle Elemente mit der Masse verbunden, auf der anderen Seite alle mit dem Innenleiter.
Es müßte sich also jeweils um vier gleichphasig gekoppelte Dipole handeln?
Eine Hälfte des Deckels ist mit Alu verkleidet, weniger ein abgestimmter Reflektor, eher eine Abschirmung, die alle HF in eine Richtung schmeißt.
Dann wäre genau die flache Seite mit dem Schriftzug die Abstrahlrichtung.
Hachja...unter "Produkbilder" seh ich es jetzt auch

...interessante Innenansicht....